E-Books

So schmeckt Portugal! ¦ Lissabon ¦ Porto ¦ Azoren ¦ Bauten in Portugal ¦ Al-Andalus ¦ 100 Objekte

Deutsche in Portugal ¦ Kunst ¦ Azulejos ¦ Keramik ¦ Westgoten ¦ Stein + Kupfer ¦ Schrift in Portugal

Die Kunst der Römer ¦ Die Kunst der Griechen ¦ Die Kunst der Etrusker

Römische Buchstaben ¦ Alphabete

Portugal

So schmeckt Portugal!

Deutsche in Portugal

Lissabon Reiseführer

Porto, von Kulturas

Azoren Reiseführer

Bauten in Portugal

Portugal in 100 Objekten


Archäologie und Geschichte

Die Kunst der Römer

Die Kunst der Griechen

Die Kunst der Etrusker

Keramik in Portugal und Spanien

Azulejos — Kachelkunst aus Portugal und Spanien

Stein und Kupfer

Auf den Spuren der Westgoten

Al Andalus


Kunst und Design

Römische Buchstaben

Kunst in Portugal

Schrift in Portugal

Alphabete

Azulejos in Spanien und Portugal

Faience, Wandfliesen und Kachelkunst aus der Iberischen Halbinsel.
Bildband und Dokumentation.

Azulejos, Kachelkunst in Portugal und Spanien

Nicht nur die berühmte blau-weiße barocke Kachelkunst – in diesem E-Book werden auch originelle Werbetafeln, Straßenschilder und weitere zeitgenössische Anwendungen der Wandkacheln dokumentiert. Von den ersten glasierten Keramiken bis zu den Art-Déco-Azulejos in Lissabon und Porto — ein Buch mit mehr als 500 Abbildungen. Mit Ausflügen nach Brasilien und Mexiko. Beiträge über Schriftypen auf Azulejos u.v.a.m.

Das Thema „Fayence und Azulejos” hat eine dermassen lange Geschichte, viele Höhepunkte und dementsprechend breites Spektrum, daß wir uns dazu entschloßen haben, diese Schwerpunkte aus dem Buch Keramik auszukoppeln. Das Material ist hier, im E-Book Azulejos, von denselben Autoren, zusammengefaßt.

Nach dem Besuch in Südspanien und Portugal mit aktuellen Beiträgen aktualisiert.

Download PDFLeseprobe:
Inhaltsverzeichnis und die ersten 50 Seiten. (Öffnet im neuen Fenster).

  • Azulejos in Spanien und Portugal
    E-Book von Kulturas, im PDF-Format.
  • Sprache: Deutsch
  • 5. Ausgabe: 2022.
  • Autoren: P. Heitlinger u. B. Wegemann
  • 580 Seiten, Format DIN A4 - quer
  • 550 Abbildungen!

Per Paypal kaufen

15 Euro. Hier zu kaufen:

Schicken sie eine email an pheitlinger(at)gmail.com und teilen Sie ihm bitte mit, ob Sie via Paypal bezahlt, oder per Banktransfer bezahlen wollen.

In der Regel steht Ihr persönliches Exemplar vom e-Book in 12 - 24 Stunden zum Download bereit. Wir benachrichtigen Sie per email.

Von Azulejos und anderer Faiance...

Die Wurzeln der spanischen und portugiesischen Keramiktradition reichen tief in die Fülle der über 700 Jahre währenden islamischen Kultur (und Handwerk) auf der Iberischen Halbinsel. Nach der Reconquista waren es Mudéjares (die Mauren, die im Lande geblieben waren) die Träger der alten Techniken. Sie brachten diese zuerst nach Murcia und schließlich in die Region um Valencia.

Die älteste Art der Herstellung von Wandfliesen, die im Al-Andalus praktiziert wurde, ist die sehr arbeitsintensive Alicatado-Technik (Azulejos alicatados nennt man in Portugal die Mosaikfliesen). Aus größeren Tonplatten wurden Formen unterschiedlichen Formats ausgeschnitten und dann farbig glasiert (Blau, Grün, Gelb, Schwarz). Diese kleinteilige Azulejos hat man anschließend auf einem Mörtelgrund zu komplexen Mosaikmustern zusammengesetzt.

In Europa ist die Alhambra-Burg in Granada ein Ort, wo man Mosaikfliesen aus kleinen Azulejos bewundern kann. Damals wurde Andalusien von maurischen Emire beherrscht. Die dekorierten Flächen in der Alhambra waren beeinflußt von der Arbeiten die gerade „gegenüber”, auf der anderen Seite der Meeresenge von Gibraltar, in Maroko produziert wurden. In Portugal kann man solche Alicatado-Fliesen im Palácio de Sintra bewundern — König Manuel I hatte sie aus Südspanien kommen lassen.

Obwohl in Valencia Christen und Muslime zusammenarbeiteten, überwiegen in der Keramik die „blauen“ Gruppen mit maurischen Themen. Der größte Teil der bei Valencia im 15. Jahrhundert hergestellten Lüsterkeramik scheint in Manises in Anlehnung an ihre Vorgänger aus Granada und Malaga produziert worden zu sein.

Die feintonige, mit Zinnglasur überzogene und schließlich bemalte Keramik trat ihren Siegeszug durch mallorcinische Händler (Majolica) zunächst nach Frankreich (hier Fayence genannt) und nach Italien an. Osten und der byzantinische Westen, deren Kenntnisse über alkalische Glasuren und Bleiglasuren die Grundlagen gaben für die weitere Entwicklung. Ägypten und Mesopotamien waren die Schauplätze zweier bahnbrechender Entwicklungen in der Keramik, die von dort aus nach Spanien gelangten.

Die Entwicklung einer weißen, opaken Glasur, verbunden mit der Aufglasurmalerei in kobaltblau nehmen ihren Ursprung am Euphrat im frühen 8. Jh., während in Ägypten aus einem Gemisch aus Quarzsand, Ton und Glaspulver eine keramische Masse, die Fritte hergestellt wurde. Schließlich gelang im Zweistromland erstmalig die Lüstermalerei auf Keramik.

Kulturas-Magazine ¦ Typo ¦ Foto ¦ Kontakt


© 1995 - 2022 - Alle Rechte bei P. Heitlinger